Angebot!

Core Tools E-learning + APQP und Control Plan

589,05 1.184,05 

Die aktuellen Termine der Webinare und Seminare finden Sie hier:

Nach der Bezahlung des FMEA-Bundles, können Sie dort ebenfalls bequem und einfach Ihren Termin buchen.
Dazu einfach das Formular ausfüllen, Termin wählen, die Rechnung hochladen bzw. die Rechnungsnummer im Feld “Bemerkung” mitteilen und abschicken.
Gerne natürlich auch per Mail an die info@quality.de.

Beschreibung

APQP E-Learning + APQP – Advanced Product Quality Planning and Control Plan – Webinar / Seminar


APQP (Advanced Product Quality Planning) auch Qualitätsplanung oder Qualitätsvorausplanung genannt wird von der IATF 16949 und vom VDA Band 6.1 gefordert. Hierbei handelt es sich um ein sehr strukturiertes Verfahren im gesamten Produktentstehungsprozess (PEP). Im Rahmen der Projektplanung, der Projektumsetzung und der Projektsteuerung wird der präventive Ansatz im Projektmanagement unterstützt um einen sicheren Serienanlauf zu ermöglichen.

APQP – Advanced Product Quality Planning and Control Plan

Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden und sehr effizient durch den Einsatz der APQP Methode abgesichert werden. Bei der APQP Methode steht die Erkennung und frühzeitige Vermeidung möglicher Fehler im Mittelpunkt. In der Automobilindustrie- und Automobilzulieferindustrie ist APQP als ein wesentlicher Standard bereits fest etabliert.

Immer mehr Unternehmen aus anderen Branchen erkennen die Vorteile und den Mehrwert einer vorbeugenden Qualitätsvorausplanung.

Webinarinhalte

Zielgruppe

Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter, die sich Kenntnisse über die in der Automobilindustrie üblichen Bemusterungsverfahren aneignen, einen Überblick verschaffen oder erworbene Kenntnisse vertiefen wollen, sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung.

Dauer

Seminar – 2 Tage

Webinar – 8 Stunden von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr inkl. Pausen

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Abschluss

Teilnahmebescheinigung